Datenschutzerklärung
Wir schätzen Ihr Vertrauen. Daher setzen wir alles daran und verwenden die höchsten Sicherheitsstandards, um sicherzustellen, dass wir Ihre persönlichen Daten vor unbefugter Nutzung schützen. Wir verarbeiten personenbezogene Daten gemäß der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Unter I) finden Sie Informationen darüber, wer für die durchgeführte Datenverarbeitung verantwortlich ist, an wen Sie sich wenden können und welche Rechte Ihnen zustehen.
Unter II) finden Sie Informationen darüber, wie personenbezogene Daten auf dieser Website verarbeitet werden.
Unter III) finden Sie Informationen darüber, wie personenbezogene Daten auf dieser Website zur Initiierung, Herstellung und Umsetzung von Geschäftsbeziehungen verarbeitet werden.
I. Wer ist für die durchgeführte Datenverarbeitung verantwortlich, an wen kann ich mich wenden und welche Rechte habe ich?
Verantwortlichkeit für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Datenverarbeitung gemäß DSGVO ist:
TOSAG Engineering AG
Fuchsweidweg 12
4852 Rothrist
Telefon: +41 62 794 38 28
Fax: +41 62 794 14 58
E-Mail: info@tosag.ch
Rechte der betroffenen Person
Als betroffene Person haben Sie folgende gesetzliche Rechte, sofern die entsprechenden Voraussetzungen erfüllt sind:
• Die betroffene Person hat das Recht, ihre Einwilligung - gemäß Artikel 6, Absatz (1), Satz 1, Buchstabe a) der DSGVO - jederzeit gemäß Artikel 7, Absatz (3) der DSGVO zu widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung bedeutet, dass wir die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der betroffenen Person in Zukunft einstellen müssen.
• Recht auf Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten Daten gemäß Artikel 15 der DSGVO
• Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten gemäß Artikel 16 der DSGVO
• Recht auf Löschung der von uns gespeicherten Daten gemäß Artikel 17 der DSGVO
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung der von uns gespeicherten Daten gemäß Artikel 18 der DSGVO
• Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Artikel 20 der DSGVO
• Recht auf Widerspruch gemäß Artikel 21 der DSGVO
• Recht, eine Beschwerde bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde gemäß Artikel 77 der DSGVO einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten gegen die DSGVO verstößt.
Recht auf Widerspruch in Einzelfällen
Sofern personenbezogene Daten aufgrund berechtigter Interessen des Verantwortlichen gemäß Artikel 4, Absatz (1), Satz 1, Buchstabe f) der DSGVO verarbeitet werden, hat die betroffene Person gemäß Artikel 21 der DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen.
Wenn Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen möchten, senden Sie einfach eine E-Mail an info@tosag.ch.
Wenn Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, darf der Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen.
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten für Marketingzwecke
Zur Initiierung, Herstellung und Umsetzung von Geschäftsbeziehungen (siehe III)) können wir personenbezogene Daten für Direktmarketingzwecke verarbeiten. Gemäß Artikel 21 der DSGVO haben Sie das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke des Direktmarketings Widerspruch einzulegen.
Wenn Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen möchten, senden Sie einfach eine E-Mail an info@tosag.ch.
Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Direktmarketingzwecke widersprechen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten für diese Zwecke nicht mehr verarbeiten.
II. Wie werden personenbezogene Daten auf dieser Website verarbeitet?
Datenverarbeitung auf unserer Website
Wenn Sie unsere Website besuchen, speichert unser Webserver jeden Zugriff vorübergehend in einer Protokolldatei. Die folgenden Daten werden gespeichert, bis sie automatisch gelöscht werden:
• IP-Adresse des zugreifenden Computers
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs
• Name und URL der heruntergeladenen Datei
• Übertragene Datenmenge
• Nachricht, ob der Download erfolgreich war
• Identifikationsdaten des verwendeten Browsers und Betriebssystems.
Diese Daten werden zum Zweck des Zugangs zu unserer Website (Herstellung einer Verbindung), zur Gewährleistung der Stabilität unserer Systeme und der technischen Verwaltung der Netzwerkinfrastruktur sowie zur Optimierung unserer Website verarbeitet. Wir können diese Daten keiner bestimmten Person zuordnen. Die Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Darüber hinaus werden die Daten nach einer statistischen Analyse gelöscht.
Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß der rechtlichen Grundlage von Artikel 6, Absatz (1), Satz 1, Buchstabe f) der DSGVO.
Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten
Bei der Datenverarbeitung werden Ihre Anliegen in Bezug auf den Datenschutz jederzeit unter Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen berücksichtigt. Personenbezogene Daten werden nur gespeichert, wenn Sie uns diese Informationen zur Verfügung stellen (z. B. Ihren Namen oder Ihre (E-Mail-) Adresse). Die von Ihnen bereitgestellten Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Genehmigung ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Fragen verwendet.
Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß der rechtlichen Grundlage von Artikel 6, Absatz (1), Satz 1, Buchstabe b) der DSGVO.